spanabhebende Fertigung — technisches Verfahren, bei dem vom Werkstück (Rohling) Werkstoffteile abgetrennt werden. Beispiele: Drehen, Hobeln, Bohren, Fräsen. Beim Drehen einer Welle aus einem Stück Stabstahl z.B. wird der Stabstahldurchmesser abgedreht, bis der gewünschte … Lexikon der Economics
Gewinderollen — Unter dem Gewindewalzen, oftmals auch Gewinderollen genannt, versteht man die spanlose Fertigung von Gewinden durch Kaltumformung, bei der das Profil in die Oberfläche des entsprechenden Rohteils gewalzt wird. Nach DIN 8580 gehört das… … Deutsch Wikipedia
Gewindewalzen — Unter dem Gewindewalzen, oftmals auch Gewinderollen genannt, versteht man die spanlose Fertigung von Gewinden durch Kaltumformung, bei der das Profil in die Oberfläche des entsprechenden Rohteils gewalzt wird. Nach DIN 8580 gehört das… … Deutsch Wikipedia
Stanzwerkzeugbau — Der Stanzwerkzeugbau ist ein Spezialgebiet des Werkzeugbaus und stellt Werkzeuge (Schneid und Umformwerkzeuge) für die Massenproduktion her. Charakteristisch für die Funktion eines Stanzwerkzeugs ist, dass ein Halbzeug, durch den kalten… … Deutsch Wikipedia
Gewinde — Ge|win|de [gə vɪndə], das; s, : an einer Schraube oder in der Mutter einer Schraube eingeschnittene spiralförmige Rille. Zus.: Außengewinde, Innengewinde, Linksgewinde, Rechtsgewinde, Schraubengewinde. * * * Ge|wịn|de 〈n. 13〉 1. Geflecht, Kranz… … Universal-Lexikon
Technischer Produktdesigner — ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung dauert ab dem 1. August 2011 3,5 Jahre, vorher 3. Auch eine schulische Ausbildung ist möglich.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Berufsbild 3 Vorau … Deutsch Wikipedia
Zahnrad — Ritzel * * * Zahn|rad 〈n. 12u〉 radförmiger Teil einer Maschine mit gezacktem Rand zur Übertragung von Drehbewegungen * * * Zahn|rad, das (Technik): ringsum mit ↑ Zähnen (3) versehenes ↑ 2Rad (2): das Ineinandergreifen der Zahnräder. * * * Zahnrad … Universal-Lexikon
spanabhebend — span|ab|he|bend 〈Adj.〉 ein Werkstück spanabhebend formen bearbeiten, indem man mit Hobel, Feile usw. Späne in Schichten davon entfernt * * * span|ab|he|bend <Adj.> (Technik): spanend: e Fertigung; e Werkzeuge. * * * span|ab|he|bend… … Universal-Lexikon
Hartmetall — Hartmetallwendeschneidplatten für Drehmaschinen … Deutsch Wikipedia
Henry Pels — (* 6. Juni 1865 in Hamburg; † 1. April 1931 in Berlin) war ein deutscher Unternehmer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachwirkungen 2.1 Das Schicksal seiner Nachfahren … Deutsch Wikipedia